copy and paste this google map to your website or blog!
Press copy button and paste into your blog or website.
(Please switch to 'HTML' mode when posting into your blog. Examples: WordPress Example, Blogger Example)
Kurzanleitung Protokoll, Auswertung und Fehlerrechnung . . . Diskussion: Die Ergebnisse des Versuchs sollen wissenschaftlich belastbar diskutiert werden Dies umfasst unter anderem eine Bewertung der Fehlerquellen (statistische bzw systematische Fehlerquellen) und die Diskussion der Versuchsergebnisse in Hinblick auf Literaturwerte und der bei der Durchführung aufgetretenen Schwierigkeiten
Fehlerentstehung und Fehlerprävention auf Intensivstatione Fehlerentstehung und Fehlerprävention auf Intensivstationen Die Idealvorstellung einer nahezu fehlerlosen modernen Medizin wurde in den letzten Jahren nachhal-tig in Frage gestellt Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, warum das Thema Fehler gerade auch an Intensivstationen von eminenter Bedeutung ist und welche präventiven Maßnahmen das Risiko für Fehler reduzieren
Fehleranalyse und Fehlerursachen in Systemprogrammen - Springer FEHLERANALYSE UND FEHLERURSACHEN I NSYSTEMPROGRAMMEN A Endres Kurzfassung Diew~hrend eines internen Tests des Betriebssystems DOS VS aufgedeckten Programmfehler bi den die Grundlage fur eine Untersuchung yon Fehlerverteilungen in Systemprogrammen
Technische Normen - dtb. de In der AK 7-12 sind maximal 136 Punkte zu erreichen (21 TN plus Komplexübung) Beim DTB-Kadertest werden die Normen jeweils geräteweise (4 Wettkampfgeräte plus Methodik) zusammengefasst und fließen zu jeweils einem Fünftel (20%) in das Endergebnis der Technischen Normen ein Die Methodik besteht aus den Normen Schlaufen, Trampolin und Komplexübung
Typische Fehler bei der Addition und Subtraktion von Brüchen . . . Die Fehleranalyse wird auf gemeine Brüche und gemischte Zahlen eingegrenzt, Studien zu Dezimalzahlen und Prozentzahlen werden daher nicht einbezogen Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Addition und Subtraktion, zusätzlich werden grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Brüchen betrachtet
WertminderungnachIAS36–Einekritische . . . WertminderungnachIAS36–Einekritische AnalysederBilanzierungdesGeschäfts-oder 4 FirmenwertesimKonzernabschluss Wertminderung nach IAS 36 – Eine kritische 4
BzMU_2014_Formathinweise - CORE Basierend auf dem Modell von Gul-diman Zutavern (1999) über einen lernförderlichen Fehlerumgang mit den Schritten (1) Fehlersensibilität (2) Fehleranalyse (3) Fehlerkorrektur und (4) Fehlerprävention entwickelten Rach, Ufer Heinze (2012, S 218) folgendes Prozessmodell (Abb 1), welches zwei typische Wege der Bear-beitung von