copy and paste this google map to your website or blog!
Press copy button and paste into your blog or website.
(Please switch to 'HTML' mode when posting into your blog. Examples: WordPress Example, Blogger Example)
DHM - Deutsches Historisches Museum Aktuelles 21 07 2025 Sommerferien im DHM Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im August und September Alle News im Überblick
Unsere Ausstellungen - Deutsches Historisches Museum Unsere Ausstellungen - Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich
Your visit - Deutsches Historisches Museum Your visit - The Deutsche Historische Museum (DHM), located in Berlin's historic center, illustrates German history in a European context
Our collection - Deutsches Historisches Museum Our collection - The Deutsche Historische Museum (DHM), located in Berlin's historic center, illustrates German history in a European context
Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945 . . . Kooperation mit dem ZWBE Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa” (ZWBE) Ein vom DHM und dem ZWBE konzipiertes Begleitprogramm widmet sich vertiefend dem Thema der deutschen Besatzung und Gewaltherrschaft in Europa Mehr über das ZWBE
Objektdatenbank online zugänglich - Deutsches Historisches Museum Ob die Handprothese eines mittelalterlichen Ritters, der Hut Napoleons oder das Fluchtboot zweier DDR-Bürger – die Sammlung des DHM umfasst rund eine Million sehr unterschiedliche Zeugnisse der deutschen Geschichte
Opening hours - Deutsches Historisches Museum Opening hours - The Deutsche Historische Museum (DHM), located in Berlin's historic center, illustrates German history in a European context
Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland Vom 1 11 bis 31 12 2023 erhalten Sie gegen Vorlage Ihres in diesem Zeitraum erworbenen DHM-Tickets 25% Rabatt für die Ausstellung „Ein anderes Land Jüdisch in der DDR“ im Jüdischen Museum Berlin