|
- Klimaschutz | Industrieverband Agrar
Klimaprojekte und -initiativen der IVA-Mitgliedsunternehmen Klima-Beitrag der Pflanzenzüchtung (5 Dezember 2024 in Berlin) Vorstellung der IVA-Klimastudie (9 September 2024 in Berlin)
- Bundestagswahl 2025 | Industrieverband Agrar - iva. de
IVA-Forderungen zur Bundestagswahl 2025 Innovationsbooster für zukunftsfähige Landwirtschaft entfesseln Mehr
- Biozide | Industrieverband Agrar - iva. de
Einige, zumeist mittelständische Mitgliedsfirmen des IVA bieten in ihrem Portfolio Biozidprodukte zur Bekämpfung von Schädlingen wie Nager oder Insekten im und rund um das Haus an
- Themen Positionen | Industrieverband Agrar - iva. de
Der Industrieverband Agrar e V (IVA) vertritt die Interessen der Hersteller von Betriebsmitteln für einen nachhaltigen Pflanzenbau in Deutschland Offenheit und Transparenz bestimmen dabei den Dialog des Verbands mit der Öffentlichkeit
- 6. Symposium Biostimulanzien | Industrieverband Agrar - iva. de
Großes Interesse am 6 IVA-Symposium Biostimulanzien: Am 18 September haben wir erneut nach Kassel Wilhelmshöhe eingeladen und rund 150 Teilnehmenden – vor Ort und online – spannende Einblicke in den aktuellen Stand aus Wissenschaft, Industrie und Landwirtschaft gegeben
- Startseite | Industrieverband Agrar
Der Industrieverband Agrar e V (IVA) vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland Zu den Geschäftsfeldern der 51 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Pflanzenzüchtung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung
- Pflanzenschutz | Industrieverband Agrar
Im Industrieverband Agrar e V (IVA) sind 32 Hersteller von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln zusammengeschlossen (Stand: Januar 2023) Ihre Produkte und Verfahren kommen weltweit in der Landwirtschaft zum Einsatz
- Fachgebiete | Industrieverband Agrar - iva. de
Der Industrieverband Agrar e V (IVA) vertritt die Interessen der Hersteller von Betriebsmitteln für einen nachhaltigen Pflanzenbau in Deutschland Die 48 Mitgliedsunternehmen des IVA engagieren sich in den Bereichen Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Pflanzenzüchtung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung
|
|
|