|
- Kommunale Selbstverwaltung ᐅ Definition, Aufgaben Hoheiten
Kommunale Selbstverwaltung bedeutet, dass Gemeinden ihre eigenen Angelegenheiten eigenverantwortlich regeln können, einschließlich freiwilliger und pflichtiger Aufgaben
- ️ Gemeindeverwaltung - Definition Bedeutung
Die Gemeindeverwaltung ist die organisatorische Einheit einer Gemeinde, welche die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung auf kommunaler Ebene wahrnimmt und ausführt Grundlagen In Deutschland
- Körperschaft des öffentlichen Rechts - Definition Beispiele
Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist eine Organisation, die staatliche Aufgaben erfüllt und hoheitliche Befugnisse besitzt
- ️ Kommunalrecht - Definition Bedeutung
Kommunalrecht Definition Bedeutung - Hier erfahren Sie die Grundlagen, Zuständigkeiten, Finanzen und Rechtsaufsicht der Kommunen in Deutschland
- Satzung einer Stadt oder Gemeinde Definition - JuraForum. de
Eine Satzung regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften von Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Behörde ᐅ Definition im Verwaltungsrecht nach dem VwVfG
Eine Behörde ist ein Organ einer Verwaltung und deshalb gegenüber dem Verwaltungsträger berechtigt, außenwirkende Aufgaben der öffentlichen Verwaltung durchzuführen (etwa der Erlass von
- ️ Außenbereichssatzung Definition und Bedeutung
Eine Gemeinde hat jedoch die Möglichkeit, im Rahmen der Bauleitplanung das Gebiet durch eine Außenbereichssatzung zu überplanen und somit eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu ermöglichen
- ᐅ Bürgermeister: Definition, Begriff und Erklärung im JuraForum. de
Ein Bürgermeister ist das Oberhaupt einer Gemeinde oder Stadt Er wird je nach Land direkt von den Bürgern oder vom Stadt- Gemeinderat gewählt In größeren Städten in Deutschland gibt es
|
|
|