|
- Schnelleres Internet in der Grundversorgung - bfe. admin. ch
Bern, 16 12 2022 - Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit s umfassen Der Bundesrat hat am 16 Dezember 2022 die entsprechende Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen
- Glasfaser: Schnelles Internet mit 1 Gbit pro Sekunde für alle
Haushalte in Randregionen dürfen sich aufs kommende Jahr freuen: Ab 2024 gilt bei der Grundversorgung mit schnellem Internet eine schnellere Mindestgeschwindigkeit von 80 Megabit pro Sekunde
- Grundversorgung mit Internet - Bundesrat will nun doch schnelles . . .
Deshalb soll es nun auch in ländlichen Gebieten zur Grundversorgung gehören, dass Internet mit 80 Megabit pro Sekunde Leistung angeboten wird Und zwar zum Preis von 60 Franken und 35 Rappen pro
- Diese Schweizer Provider sind die schnellsten - Computerworld. ch
Demnach sind Handy-Nutzerinnen und -Nutzer in Zürich am schnellsten im Internet unterwegs, gefolgt von Bern, Basel, Genf und Lausanne Beim Festnetz ist gemäss den Ookla-Zahlen Salt die Anbieterin, die den Schweizerinnen und Schweizern das schnellste Internet zur Verfügung stellen kann
- Jetzt hat der Kanton Bern eine harmonisierte ICT-Grundversorgung
Der Kanton Bern hat die Umsetzung der letzten ICT-Strategie erfolgreich abgeschlossen Dank der harmonisierten ICT-Grundversorgung spart der Kanton über 26 Millionen Franken pro Jahr Als Nächstes packt er die Digitalisierung der Fachbereiche an
- Messung der Qualität des Internetzugangs - admin. ch
Wer einen Internetzugang hat, kann dessen Qualität seit dem 1 September 2021 mit einem standardisierten Werkzeug messen
- Computerschule Bern AG CsBe
CsBe - die #1 auf dem Platz Bern! Garantierte Durchführung! Basisschuljahr "Digital Business" (10 Schuljahr) Das beliebte Basisschuljahr Digital Business (10 Schuljahr) ist die ideale Vorbereitung für Berufslehren in der digitalen Welt (Informatiker*in Mediamatiker*in, Entwickler*in digitales Business, etc ) Achtung: nur noch wenig
- Internet - dfae. admin. ch
Rund 93% der Haushalte haben Zugang zum Internet, rund 30% davon über einen Glasfaseranschluss Während der grösste Teil der Infrastruktur aus Glasfasernetzen besteht, basieren Hausanschlüsse gerade in ländlichen Gebieten noch auf Kupferleitungen mit geringerer Kapazität
|
|
|