|
- Braunschweig-Lüneburg: Albrecht I. der Große
Title Braunschweig-Lüneburg: Albrecht I der Große Author Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig Created Date
- Albrecht I. der Große (Longus, magnus) Deutsche Biographie . . .
NDB-Artikel Albrecht I , der Große (Longus, magnus) Herzog von Braunschweig, * 1236, † 15 8 1279
- Wer war Landrat Albrecht? Wer Landrat Albrecht? Ein Beitrag . . .
Albrecht war Landrat des Kreises Lüneburg 1917 bis 1945 “ Als Beschlussempfehlung wurde vorgetragen, dieser Straße den Namen „Albrechtstraße“ zu geben
- Albert de Brandebourg (1490-1568) - data. bnf. fr
Elisabeth de Munden (1) Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg und Albrecht von Preussen Beiband (1954) Fürsten und Fürstenbriefe (1986)
- Das Land Braunschweig im späten Mittelalter(13
Bei der ersten grundlegenden Teilung von 1267 68 wählte Albrecht der Lange den südlichen Teil mit Braunschweig, der Besitzrechte bis an die Werra beinhaltete, während seinem Bruder Johann der Teil nördlich der Aller mit Lüneburg zufiel
- Herrschaft und Territorium der Herzöge von Sachsen-Wittenberg . . .
Im Oktober 1371 ächtete Karl IV alle, die die Belehnung Wenzels und Albrechts von Sachsen-Wittenberg mit dem Reichslehen Lüneburg nicht anerkennen wollten, und sagte bald darauf allen zum Lü-neburger Herzogtum Gehörigen, die gegen die Wittenberger Herzöge gekämpft hatten und deshalb der Reichsacht verfallen waren, die Wiedereinsetzung in
- Swedish Army of Lower Saxony 15 June 1632 - General Staff
Cavalry: Ekholts Cavalry Regiment (Finland)(4 cos)(242 horses) Franz Karl Regiment (6 cos)(242 horses) Georgs von Lüneburg Regiment (16 cos)(650 horses) Gersdorf Regiment (3 cos)(140 horses) Hans Albrecht Life Guard Regiment (Mecklenburg)(4 cos) (207 horses) Johann Fredricks Cavalry (Bremen)(4 cos)(143 horses) Pless Regiment (6 cos)(350 horses) Treskows Regiment (8 cos)(445 hroses) Zelows
|
|
|