|
- Konfrontiert mit dem Ablehnungsbescheid. Was nun? - frnrw. de
Klagefrist: Es besteht die Möglichkeit, beim zuständi-gen Verwaltungsgericht (VG) gegen den ablehnenden Bescheid zu klagen Die Frist dafür beträgt bei sog Dub-lin-Fällen und im Falle von in einem anderen EU-Mit-gliedstaat anerkannten Personen eine Woche ab Zu-stellung des Bescheids (Datum auf dem Umschlag) Bei als unzulässig abgelehnten Folgeanträgen beträgt die Klagefrist zwei
- alle, 09. Oktober - VIELFALT-MEDIATHEK
Die Veröfentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA sowie des Freitstaates Sachsens dar Für inhaltliche Aus-sagen trägt die Autorin der Autor bzw tragen die Autorinnen die Autoren die Verantwortung
- Diplomprüfungsordnung - Universität Regensburg
In einem Teilgebiet der Mathematik soll der Kandidat vertiefte Kenntnisse nachweisen Durch die Diplomvorprüfung soll der Kandidat nachweisen, daß er die grundlegenden Kenntnisse des Faches erworben hat, die es ihm ermöglichen, das Studium mit Erfolg fortzusetzen 2 Diplomgrad
- wobei (. ) es hat alles immer zwei seiten. Zur Verwendung von . . .
2 Wobei als Relativ- bzw Pronominaladverb Traditionellerweise wird dem Pronominal- bzw Relativadverb wobei die Funktion zuge-sprochen, einen "Komitativsatz" einzuleiten, und damit einen Nebensatz, der ein Ereignis bezeichnet, "das mit dem vom Hauptsatz bezeichneten Ereignis zeitgleich ist" (Zifonun et al 1997: 2323), wie beispielsweise:
- 4. Zum Umgang der Schülerinnen und Schüler mit Geschichte
4 Zum Umgang der Schülerinnen und Schüler mit Geschichte Schülerinnen und Schüler können ihre Informationen über Geschichte aus den verschiedensten Quellen beziehen, Bereiche, denen sich die kritisch-kommuni kative Geschichtsdidaktik zuwandte Ansätze von Museumspädagogik, journalis tischer Geschichtsaufbereitung, Oral-History-Projekten, Geschichtswerkstätten und viele regionale
- 1805050 - dserver. bundestag. de
A Problem Gemäß Artikel 41 Absatz 1 Satz 1 des Grundgesetzes (GG) ist die Wahlprüfung Sache des Deutschen Bundestages Dieser hat nach den Bestimmungen des Wahl-prüfungsgesetzes auf der Grundlage von Beschlussempfehlungen des Wahlprü-fungsausschusses über die Einsprüche gegen die Gültigkeit der Wahl zum 8 Euro-päischen Parlament zu entscheiden Insgesamt sind 109 Wahleinsprüche
- ElastischeFachwerke 4 - Springer
Pratt1-Träger (Abb 4 3a) wurden häufig bei Eisenbahnbrücken verwendet Unter Gleichlast sind bei dieser Konstruktion die (längeren) Streben auf Zug belastet, wäh-rend die (kürzeren) Pfosten unter Druck stehen Dies ist besonders im Hinblick auf Knickprobleme von Vorteil Eine umgekehrte Lastabtragung ergibt sich beim selteneren Howe2-Träger (Abb 4 3b), wobei unter Gleichlast die
|
|
|