|
- Forschungsergebnisse visualisieren - static. tu. berlin
Der vorliegende Leitfaden „Forschungsergebnisse visualisieren“ behandelt nach einer kurzen Einleitung in die Thematik (Kapitel 1 1) die am häufigsten verwendeten Visualisierungstypen: Grafiken (Kapitel 1 3) und Infografiken (Kapitel 1 4)
- Ergebnisdarstellung im Text nach APA-Standard - Regorz Statistik
E2 Es werden insbesondere beim Bericht von Teststatistiken mit Freiheitsgraden keine doppelten Klammern verwendet, sondern die Ergebnisse mit Komma nachge-stellt
- PSS Richtlinien zur Erstellung fachwissenschaftlicher Arbeiten
Des Weiteren sollte die Zusammenfassung einen kurzen Ausblick beinhalten, d h es ist zu erläutern, wie die Fragestellung, genutzte Methoden oder Teile der Ergebnisse zukünftig weiterbearbeitet werden können
- Publikation - mediachange. ch
Nutzen Sie die Artikel, die Sie gefunden haben, zur Begründung der Wahl Ihrer Forschungsfrage Ausserdem gilt es, alle Hypothesen, die Sie im Rahmen Ihrer Forschungsfrage aufstellen werden, mit Erkenntnissen aus den gefundenen Artikeln, die den Forschungsstand darstellen, zu belegen begründen
- Suchmaschinen-Tutorial der Universitätsbibliothek Bielefeld
Daher: Setzen Sie verschiedene Suchdienste ein und vergleichen Sie die Ergebnisse Zu viele (unpassende) Treffer gefunden? Fehlerhafte (automatische) Wortkorrektur? Phrasensuche, „Wortwörtliche Suche“ verwenden Weitere Suchbegriffe hinzufügen, Synonyme oder spezifischere Begriffe verwenden
- Hinweise zur Nutzung von KI-Systemen in wissenschaftlichen . . .
Die von einer KI generierten Ergebnisse (Prompt-Dialog mit der KI = KI-generierter Ursprungstext) müssen der schriftlichen Arbeit als Anhang beigefügt werden
- Leitfaden zur Formulierung und Nutzung von Lernergebnissen
Lernergebnisse sind zudem ein Instrument für die Verständigung über Lernprozesse und deren Ergebnisse im Bildungssystem auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
|
|
|