|
- Zuschlagskalkulation » Definition, Erklärung Beispiele + Übungsfragen
Die Zuschlagskalkulation ist eine Variante der Kostenträgerrechnung Man ermittelt damit die Selbstkosten einzelner Produkte, auch als Basis für Preiskalkulationen
- Zuschlagskalkulation: Definition, Schema Beispiele
Die Zuschlagskalkulation ist ein Verfahren der Vollkostenrechnung, bei der alle Gemeinkosten des Leistungsprozesses mit Hilfe von Zuschlägen auf die Kostenträger verteilt werden
- Zuschlagskalkulation (Selbskostenkalkulation) - einfach erklärt mit . . .
Ziel der Zuschlagskalkulation ist die Ermittlung der Selbstkosten eines Kostenträgers (Produkt), welche eine möglichst exakte Grundlage für die Berechnung des endgültigen Angebotspreises liefert
- Kalkulation 6. 7 Zuschlagskalkulation - Haufe
Bei der Zuschlagskalkulation erfolgt eine Trennung von Einzel- und Gemeinkosten Einzelkosten werden dem KTR direkt zugerechnet, Gemeinkosten mit Hilfe der Kalkulationsätze
- Selbstkostenkalkulation - Zuschlagskalkulation
Die Selbstkostenkalkulation, auch Zuschlagskalkulation genannt, ist ein Verfahren der Vollkostenrechnung In der Vollkostenrechnung wird versucht, alle anfallenden Kosten möglichst verursachungsgerecht, mithilfe von Kostenstellen und entsprechenden Verteilungssschlüsseln auf die Kostenträger eines Unternehmens zu verteilen
- Zuschlagskalkulation - Kostenrechnung Info
Die Zuschlagskalkulation Die Zuschlagskalkulation wird bei der Einzel- oder Serienfertigung unterschiedlicher Erzeugnisse angewendet Sie eignet sich aber auch für Handels- und Dienstleistungsbetriebe Die Zuschlagskalkulation beruht auf der Trennung der Kosten in Einzel- und Gemeinkosten
- Zuschlagskalkulation | Kostenrechnung - Welt der BWL
Die Zuschlagskalkulation dient der Ermittlung der Herstellkosten (Kosten bis zur Fertigstellung des Produkts, „fertiges Auto“) sowie der Selbstkosten (Herstellkosten zuzüglich Vertriebs- und Verwaltungskosten, „verkauftes Auto“)
- Zuschlagskalkulation: Schmema und Beispiele · [mit Video]
Im Rahmen der Zuschlagskalkulation wird im Gegensatz zu anderen Verfahren der Kostenträgerrechnung zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten unterschieden Es handelt es sich also um ein Verfahren aus der Vollkostenrechnung und wird daher auch häufig als Vollkostenkalkulation bezeichnet
|
|
|