|
- Das Haus in Montevideo (1963) – Wikipedia
Das Haus in Montevideo ist eine deutsche Filmkomödie von 1963 und nach 1951 die zweite Verfilmung des gleichnamigen Bühnenstückes von Curt Goetz Regie führte Helmut Käutner Die Hauptrollen des Ehepaars Nägler sind mit Heinz Rühmann und Ruth Leuwerik besetzt
- Das Haus in Montevideo – fernsehserien. de
Professor Traugott Herrmann Nägler (Heinz Rühmann) lebt nach strengsten moralischen Prinzipien Dies bekommen seine treu sorgende Gattin (Ruth Leuwerik) und seine zwölf Kinder zu spüren Eines Tages erreicht die Familie die Nachricht, im fernen Montevideo warte eine große Erbschaft auf sie
- Das Haus in Montevideo · Film 1963 · Trailer · Kritik
Das Haus in Montevideo: Komödie 1963 von Hans Domnick mit Ilse Pagé Ruth Leuwerik Dr Michael Verhoeven Jetzt im Kino
- Das Haus in Montevideo | Film 1963 - Moviepilot
Das Haus in Montevideo ist ein Komödie aus dem Jahr 1963 von Helmut Käutner mit Heinz Rühmann und Ruth Leuwerik Moral und Ordnung sind das Lebenselixier von Professor
- Das Haus in Montevideo (1963) | Film, Trailer, Kritik - Kino-Zeit
Die Prinzipien des tugendhaften Professors geraten ins Wanken, als er erfährt, dass seine kürzlich verstorbene Schwester Josefine, die wegen eines unmoralischen Vergehens von der Familie verbannt wurde, seiner ältesten Tochter Atlanta ein Haus in Montevideo, Uruguay, vermacht hat
- Das Haus in Montevideo - film. at
Als die älteste Tochter Atlanta von Näglers verstorbener Schwester ein Haus in Montevideo erbt, ist der moralisch integre Professor zunächst gar nicht erbaut – war seine Schwester doch das schwarze Schaf der Familie
- Das Haus in Montevideo (1963) - FILMDIENST
Ein tugendstrenger Professor wird durch das Testament seiner Schwester vor eine harte Probe seiner schulmeisterlichen Moral gestellt Aufwendige Neuverfilmung der Curt-Goetz-Komödie, die die Pointen der Vorlage vergröbert oder überspielt
- The House in Montevideo (1963 film) - Wikipedia
The House in Montevideo (German: Das Haus in Montevideo) is a 1963 German comedy film directed by Helmut Käutner and starring Heinz Rühmann, Ruth Leuwerik and Paul Dahlke
|
|
|