|
- preposition - Worin unterscheiden sich „über“ und „durch“? - German . . .
In einer Lückentextübung hätte ich in folgenden Sätzen durch eingetragen, doch über wird als korrekte Lösung angegeben Könnte mir bitte jemand erklären, warum über hier korrekt, und durch falsch
- “Sprechen von” vs. “sprechen über” - German Language Stack . . .
I thought über was more in line with a physical location than a concept, but then I’ve seen phrases like Ich spreche use both von and über seemingly interchangeably to denote the topic of speaking Are these saying entirely different things, or do they mean the same thing with different connotation, or is there no real difference?
- Unterschied zwischen wissen um. . , wissen von. . und wissen über. .
Ich habe immer die Ausdrucksformen wissen von oder wissen über verwendet, trotzdem habe ich zufällig den folgenden Satz aus der Serie "The Exorcist" gehört -ehrlich gesagt habe ich gelesen, wei
- Difference between von and über in speech [duplicate]
Taking the example, "Der Politiker spricht von über Menschenrechte (n)", to me the version with "über" sounds more like a fairly detailed speech on the topic of human rights The version with "von" on the other hand could also mean that the politician just mentions the word "Menschenrechte" in his speech without going into any detail
- eine Frage nach zu über etwas - German Language Stack Exchange
nach zu über – you can't use all three in the same example nach is used in contexts where you plan to find something, to follow something up or to pursue (etwas nachgehen): Sie fragte nach dem Weg Wir fragen nach dem Sinn unseres Lebens Er fragte nach dem Kellner, aber niemand kam You wouldn't ask "nach seinem Leben" because this would imply you didn't know if he even had one But you
- berichten über vs. berichten - German Language Stack Exchange
Ich kann den Unterschied zwischen berichten und berichten über nicht verstehen Zum Beispiel, was ist der Unterschied zwischen den folgenden Sätzen: Patienten mit Angina pectoris berichten über
- Wortwahl: für vs. über - German Language Stack Exchange
Wie heißt es richtig: Gutschein [für|über] einen Kinoabend Der Fall "Gutschein über 10€" ist sicherlich richtig, ist aber das Wort "über" auch bei Sachleistungen zulässig?
- Why do we use accusative case after the preposition über?
In this sentence Es gibt eine Brücke über den Fluss den is used after the preposition über Why is it in accusative case and not dative case? In other words, why don't we say über dem Fluss?
|
|
|